Färberei:
Direktfärbung: Seide kann mit Direktfarbstoffen gefärbt werden, die sich direkt mit den Fasern verbinden, ohne dass ein Beizmittel (Fixiermittel) erforderlich ist. Diese Methode erzeugt lebendige und gesättigte Farben.

Säurefärbung: Säurefarben werden häufig auf Seide verwendet. Sie benötigen eine saure Umgebung, um die Farbe zu fixieren. Diese Methode ist vielseitig und kann eine große Farbpalette erzeugen.
Reaktives Färben: Reaktive Farbstoffe verbinden sich chemisch mit den Seidenfasern, was zu einer hervorragenden Farbechtheit und Waschbeständigkeit führt. Sie können ein breites Farbspektrum erzeugen.
Natürliches Färben: Natürliche Farbstoffe, die aus Pflanzen, Früchten oder anderen organischen Quellen gewonnen werden, können auch zum Färben von Seide verwendet werden. Diese Farbstoffe erzeugen oft dezente, erdige Töne.
Drucken:
Siebdruck: Beim Siebdruck wird Tinte durch ein Sieb auf den Stoff übertragen. Mit dieser Technik können komplizierte und detaillierte Designs auf Seide gedruckt werden.
Digitaldruck: Beim Digitaldruck werden spezielle Drucker verwendet, um Tinte direkt auf den Seidenstoff aufzutragen. Es handelt sich um eine vielseitige Methode, mit der hochwertige und komplexe Designs erstellt werden können.
Blockdruck: Beim Blockdruck wird ein geschnitzter Block verwendet, um Farbe auf den Stoff aufzutragen. Mit dieser Technik können einzigartige und handgefertigte Muster erstellt werden.
Batik: Batik ist eine Technik, bei der Wachs auf den Stoff aufgetragen wird, um ein widerstandsfähiges Muster zu erzeugen. Anschließend wird der Stoff gefärbt und das Wachs entfernt, um das Design freizulegen.
Tie-Dye: Beim Tie-Dye werden Stoffabschnitte zusammengebunden, um vor dem Färben Muster zu erzeugen. Diese Technik kann zu lebendigen und abstrakten Designs führen.
Entladungsdruck: Beim Entladungsdruck wird eine Chemikalie aufgetragen, um Farbstoffe aus bestimmten Bereichen des Stoffes zu entfernen und Muster durch Negativräume zu erzeugen.
Beim Färben oder Bedrucken von Seide ist es wichtig, die Art des verwendeten Seidenstoffs zu berücksichtigen, da unterschiedliche Seidenbindungen und -gewichte unterschiedlich auf Farbstoffe und Drucktechniken reagieren können. Darüber hinaus sind die richtige Pflege und Handhabung unerlässlich, um die Farb- und Designintegrität von Seidenkleidung nach dem Färben oder Bedrucken zu bewahren.