- Erhältlich in vielen Webarten: von transparentem, fließendem Chiffon bis hin zu festem Anzug
- Robust, resistent gegen Flecken, Kratzer und Abnutzung. - Von Natur aus feuerhemmend
- Sehr saugfähig, hält Sie bei heißen Temperaturen trocken und angenehm
- Seide ist hypoallergen und antibakteriell.
- Kann gefärbt werden, um satte Farben und kreative Muster zu erzeugen
- Sehr langlebig, mit der Festigkeit von Stahldraht mit demselben Durchmesser
- Kann zu einem Garn gebürstet oder zusammengedreht werden.
- Ein Seidenfaden kann in seinem natürlichen Zustand bis zu einer Meile lang sein

Der Herstellungsprozess der Seide beginnt mit den Kokons der Seidenraupen, die dann geerntet werden. Nach der Ernte der Kokons werden die Seidenraupen mit großer Hitze getötet.
Anschließend wird die Seide gebürstet und auf eine Spule gewickelt, um Garne oder Fäden zu bilden. Diese Fäden werden dann gefärbt oder zu Stoff gewebt.
Es gibt drei Seidenqualitäten: Klasse A ist die höchste Qualität, leuchtend perlweiß und frei von Verunreinigungen; Grad B kommt dem Kokon am nächsten, mit gelblich-braunem Aussehen und kurzen Strängen; und Klasse C hat eine raue, klumpige Textur, die nicht so atmungsaktiv ist wie die anderen beiden.
Seide wird für Kleidung, Krawatten, Schals, Bettwäsche, Fallschirme und Polster verwendet. Seine Weichheit, Saugfähigkeit und sein Glanz machen es zu einer beliebten Wahl für diese Produkte.