Der Begriff „Crêpe“ in Seidenkrepp De Chine bezieht sich auf eine besondere Art von Stoffstruktur, die durch ein spezielles Web- oder Herstellungsverfahren entsteht. Kreppstoffe, darunter auch Crêpe de Chine, sind für ihre leicht gekräuselte oder gekörnte Oberfläche bekannt, die ihnen ein einzigartiges Aussehen und Gefühl verleiht.

Krepp-Textur:
Kreppstoffe, einschließlich Crêpe de Chine, zeichnen sich durch eine strukturierte Oberfläche mit körnigem, zerknittertem oder kieseligem Aussehen aus. Diese Textur wird durch eine Kombination aus dem Webprozess und der Verwendung von gedrehten Garnen erreicht.
Webprozess:
Die Kreppstruktur entsteht oft durch die Verwendung von gedrehten Garnen im Webprozess. Die Garne werden beim Weben in eine Richtung gedreht und beim Veredeln dann in die entgegengesetzte Richtung gedreht. Diese Drehung der Garne trägt zur charakteristischen Knitterstruktur von Kreppstoffen bei.
Zerknittertes Aussehen:
Die bewusste Knitterung des Stoffes verleiht ihm eine einzigartige und strukturierte Oberfläche. Dieses gekräuselte Erscheinungsbild unterscheidet sich von glatteren Seidengeweben wie Satin und trägt zu den luxuriösen und haptischen Eigenschaften von Crêpe de Chine aus Seide bei.
Weicher Fall:
Die Kreppstruktur ist nicht nur optisch interessant, sondern verstärkt auch den Fall des Stoffes. Crêpe de Chine aus Seide ist für seinen weichen und fließenden Fall bekannt und ist daher eine beliebte Wahl für fließende Kleidungsstücke wie Kleider und Blusen.
Vielseitigkeit:
Die Crêpe-Textur verleiht Crêpe de Chine aus Seide Vielseitigkeit und ermöglicht die Verwendung sowohl für lässige als auch für formellere Anwendungen. Es eignet sich für eine Reihe von Kleidungsstücken, einschließlich Tages- und Abendbekleidung.