In einigen Stoffen aus Seide ist noch Sericin (ein Protein, das im Kokon der Seidenraupe vorkommt) vorhanden. Dadurch kann sich der Stoff grob anfühlen und schwieriger zu färben sein.
Alternativ verwenden einige Marken Polyesterseide, eine synthetische Faser aus Erdöl. Es ist viel günstiger als Seide und hat ähnliche Eigenschaften, hat aber nicht das gleiche Aussehen wie echte Seide.

Eine weitere Option ist Viskose, eine pflanzliche Faser. Dieses Material wird häufig für Herrenkrawatten, Krawatten und Einstecktücher verwendet, da es zur Regulierung der Körpertemperatur beiträgt.
Seidenkleidung können in einer Vielzahl von Farben, Mustern und Designs hergestellt werden. Es ist langlebig, saugfähig und atmungsaktiv.
Da es hypoallergen ist, ist es auch eine gute Wahl für Menschen mit Hautallergien. Außerdem ist es sehr weich und angenehm zu tragen.
Zu den gängigsten Seidengeweben zählen Satin, Charmeuse und Chiffon. Diese Seiden haben auf der einen Seite einen glänzenden Glanz und auf der anderen eine mattmatte Oberfläche.
Der schimmernde Effekt, den Seide erzeugt, entsteht durch die prismenartige Struktur ihrer Fasern. Außerdem ist es ein saugfähiger Stoff, der Feuchtigkeit vom Körper ableitet, was ihn zur perfekten Wahl für Sommerkleidung macht.
Seide ist ein empfindlicher und teurer Stoff, daher ist es wichtig, eine Qualität zu wählen, die jahrelang hält. Es ist auch eine gute Idee, natürliche und schonende Farbstoffe für Ihre Kleidungsstücke zu wählen.